Grundsatzdokumente und Statistiken
Fachbeiträge
zoll+29 bunt, Ausgabe 2/2016 – Zeitschrift Zoll+, in Kooperation mit Raum4Refugees
Zuwanderung, Flucht, Identität und Öffentlicher Raum – Vortragsreihe des future.lab der TU Wien
J. Schulze Wessel (2017): Grenzfiguren – Zur politischen Theorie des Flüchtlings. Transcript, Bielefeld, 2017.
D. Fuhrhop (2016): Willkommensstadt – Wo Flüchtlinge wohnen und Städte lebendig werden. Oekom Verlag, München, 2016.
R. Pasel et al. (2016): Home not Shelter! Gemeinsam leben statt getrennt wohnen. Jovis, Berlin, 2016.
A. Barboza, S. Eberding et al. (2016): Räume des Ankommens. Transcript, Bielefeld, 2016.
KONstruktiv 302, Juni 2016 – Zeitschrift der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten mit dem Fokus Flucht und Krise
Zuschnitt 62, Juni 2016 – Magazin der Arbeitsgemeinschaft Pro:Holz mit dem Schwerpunkt Bauen für Geflüchtete
Orte für Menschen – Zeitung des Österreich-Pavillons zur Biennale Architettura 2016
KOMMUNAL 03/2016 – Magazin des Österreichischen Gemeindebundes
Flüchtlinge: Pragmatismus und Gestaltungswille statt Bürokratie – Studie des Österreichischen Gemeindebunds
Migration & Integration neu gestalten – Publikation der Industriellenvereinigung
upgrade, Ausgabe 2.16: Grenzenlos (un)glücklich – Magazin für Wissen und Weiterbildung der Donau-Uni Krems
C. Filzwieser, M. Frank, M. Kloibmüller, J. Raschhofer: Asyl- und Fremdenrecht – Kommentar. Neuer Wissenschaftlicher Verlag (NWV), Wien, 2016, ISBN 978-3-7083-1077-0.
Stadtdialog, Juni 2016: Flüchtlinge und Integration in Städten und Gemeinden – Schriftenreihe des Österreichischen Städtebundes
Zwischen angemessen und rentabel – Artikel zum Thema Unterkünfte für Geflüchtete in der Schweiz © Hochparterre , 2016
Migration und Raum – Editorial der Zeitschrift RaumPlanung 183 / 1-2016
Vorum 4/2011: Flüchtige Räume – Zeitschrift des Landes Vorarlberg
J. Friedrich, S. Takasaki et al. (2015): Refugees Welcome – Konzepte für eine menschenwürdige Architektur. Jovis Verlag, Berlin, 2015.
Migration in Europa – Interaktive Karte der Internationalen Organisation für Migration (IOM)
Die Gestaltung der Asyl- und Migrationspolitik in Österreich (2015) – Studie des EMN
Integration im öffentlichen Raum (2006) – Werkstattbericht 82, Stadt Wien, MA 18
AllQuartier* – Erschwinglich gut behaust – Projekt der Kunstuniversität Linz zum Thema Modularer Wohnungsbau
Flucht, Aufnahme, Abwehr – Die herausgeforderte Gesellschaft – Mitteilungsblatt Nr. 151 des WZB
Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten – Newsletter des Wegweiser Bürgergesellschaft
Leere Häuser bieten Chancen – Karte des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln
future.lab Magazin #5: Superdiversität – Schwerpunkt Flucht und Asyl
Leistbares Wohnen – Bestandsaufnahme von monetären Leistungen für untere Einkommensgruppen zur Deckung des Wohnbedarfs – Studie im Auftrag des Sozialministeriums
Flucht nach Wien. Asylrecht human umsetzen! – Publikation der Arbeiterkammer Wien
Bauwelt 48.2015: Flucht nach vorn. Vom Krisenmodus der Erstunterbringung zum Städtebau – Ausgabe zum Thema Wohnraum für Asylsuchende
ILS-Journal 3/15: Wachstum gestalten – neue Antworten auf aktuelle Herausforderungen – Zeitschrift des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung
ESPON Policy Brief: Territorial and urban aspects of migration and refugee inflow
Zuwanderung – Herausforderung für die räumliche Planung – Ausgabe 3/2015 des Magazins der Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Leben in Stadt und Land, Herbst 2015: Eine fühlbare Willkommenskultur – Magazin der Dorf- und Stadterneuerung in NÖ
Mindestanforderungen zur Unterbringung von Flüchtlingen – Zusammenfassung des Österreichischen Städtebundes
Die Asylpolitik der EU und Österreichs im Faktencheck – und wie es besser gehen könnte – Publikation der Österreichischen Gesellschaft für Politikberatung und Politikentwicklung
Initiativen zur Flüchtlingsintegration in ländlichen Räumen – Wettbewerb „Menschen und Erfolge“
Handbuch Gemeinde mit Herz – Leitfaden von Greenpeace zur Schaffung von Unterkünften und Akzeptanz für Flüchtlinge
Vernetzungstreffen der BürgermeisterInnen zur Asylquartierkrise – Forum Alpbach
D. Allmeier, W. Andexlinger, W. Bertsch, J. Dangschat, W. Domian, K. Güngör, W. Hertzsch, A. Kokalanova, I. Machold, S. Mayr, R. Müller, C. Nardelli, S. Obkircher, G. Schadt, A. Schawerda, R. Scheuvens, F. Steiner, E. Schmeissner-Schmid, A. Weiß: Vielfalt und Integration im Raum – Abschlussbericht der ÖREK-Partnerschaft, Schriftenreihe 190; Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Wien, 2014, ISBN: 978-3-85186-107-5.
N.V. Kolowratnik, J. Pointl: Fluchtraum Österreich, Gastedition von asyl aktuell Ausgabe 02/2015; Initiative Echoing Borders, Wien, 2015.
Harather , K., Peer, C. & Semlitsch , E. (2019). Place of Importance: Gestaltung sozialintegrativer Bildungsräume im Kontext von Flucht und Asyl . Wien: TU Wien Academic Press.
disP – The Planning Review , Volume 55, 2019 – Issue 3: Zuwanderung und Stadtpolitik (Immigration and Urban Policy)
Mantel A., Engel S., Nuissl H. (2018): Zuwanderung und Integration als strategischer Ansatzpunkt städtischer Regenerierung. Das Beispiel der westfälischen Stadt Altena . In: Standort, April 2018, Volume 42, Issue 1, pp 42–46
Gesemann F., Roth R. (2018): Handbuch Lokale Integrationspolitik, Springer Fachmedien Wiesbaden .
Räuchle C. (2018): Migration als urbane Ressource? Soziale Deutungsmuster lokaler Governance -Akteure im Vergleich . In: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft , March 2018, Volume 12, Issue 1, pp 43–58 .
Grote U. et al (2019): TRUST Diskussionspapier Nr.1 Migration und räumliche Transformation: Theoretische Ansätze, empirische Erkenntnisse, interdisziplinäre Perspektiven . Juli 2019 .
Sommerfeld, S., & Hillmann, F. (2019). Blick nach vorne in welche Richtung? Stadtentwicklung für und mit Geflüchteten im Praxistest in Berlin-Marzahn und Berlin-Gropiusstadt . Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 32(2), 69-76.
Masterlehrgang Migration s- und In t egrationsmanagement – Donau-Universität Krems
Europäische Kommission: Integration von Migranten und Flüchtlingen in Städten
Hochschulschriften und Abschlussarbeiten
Deininger, Silke: Potential Flüchtling – AsylwerberInnen als Chance für ländliche Regionen . Wien, 201 7 .
Deljkic, Lejla : Flüchtlingslager – Architektur des Exils : mit besonderem Schwerpunkt auf dem Sammellager Mihatovici = Refugee camps – architecture of an exile : with special emphasis on the collective center Mihatovici . Wien, Techn . , Dipl.-Arb., 2015 .
Dostal, Pia Valerie: Erhebung, Analyse und Monetarisierung der von geflüchteten Menschen direkt beanspruchten sozialen Infrastruktur, die durch freiwillige Initiativen auf kommunaler Ebene in Niederösterreich bereitgestellt wurde . Wien, 2017 .
Emberger, Katja : Neue Wohnformen für Menschen auf der Flucht . Wien, 2015.
Gassner, Johanna: Wohnen nach der Flucht : Perspektiven für Asylberechtigte am sozialen Wohnungsmarkt in Wien . Wien, 2017 .
Glatzeder, Vitus Timotheus: Neukonzeption der Asylunterkunft als integrierter Bestandteil im Stadtgefüge unter Einbeziehung und Analyse der bestehenden Asylpolitik in Deutschland und Österreich . Wien, 2016 .
Gugg, Bernhard: Municipal housing policies for newcomers in Greece : a multi-level perspective on Thessaloniki’s REACT Program . Wien, 2019 .
Guss, Mariella Elisabeth: Flüchtlingslager – Orte der permanenten Vorläufigkeit . Diplomarbeit, TU Wien, Institut für Architektur und Entwerfen, 2014.
Jaritz, Patrick: Bewegung und Räume der Immanenz – Ursache und Entstehung von humanitären Strukturen . Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb., 2013.
Karim, Asha : Flüchtlingscamp Arbat : ein Masterplan, mit Bildungszentrum und Wohneinheiten, für die Zukunft des Camps . Wien, 2017 .
Knap-Rieger, Stephanie: Standort Asyl : Entwicklung einer Entscheidungshilfe zur Standortsuche von Asylquartieren . Diplomarbeit, Technische Universität Wien, 2016.
Kobel, Silvia: Zurück auf Los – Konzept für die Unterbringung von Flüchtlingen in Wien . Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb., 2013.
Koeb, Anna Mikaela : „Dazwischen“ : Integration statt Isolation – Wohnkonzepte für Schutzsuchende . Wien, 2016 .
Kostenwein, David: The refugee camp without refugees? : Ein el-Sultan and its socio-spatial fragmentation . Wien, Techn. , Dipl.-Arb., 2014.
Kränzle, Elina: Flüchtlinge in der Stadt. Eine explorative Studie über Standortbedingungen und Lebensverhältnisse an drei Flüchtlingswohnheimen in Thüringen. Bachelor-Thesis Urbanistik, Bauhaus-Universität Weimar, 2012.
Küpeli, Betül : Welcome to (r)Austria : Räume des Verbindens . Wien, 2016 .
Meindl, Alina Christina: Raum für Integration : fremduntergebrachte Jugendliche und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Österreich – mit Fokus auf die Wohnsituation Wien . Wien, 2017 .
Obrist, Michael : Learning from Prata Sannita . Wien, 2015 .
Petrusic, Sladjana : Sozialer Lebensraum – über den Dächern Wiens . Wien, 2018 .
Polus, Blazej : La casa dei rifugiati : house of refugees : spatial densification in the Mediterranean context . Wien, 2018 .
Rutzmoser, Maria: Wiederaufbau nach der Tsunamikatastrophe 2004 in Sri Lanka – ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung? . Wien, Techn. Univ., Mag.-Arb., 2010.
Sarcevic, Selma: A new Dornerplatz : an elevated residential structure that includes refugees and locals . Wien, 2018 .
Schwaderer, Carla : Ankunftsräume für geflüchtete afghanische Frauen in Wien . Wien, 2019 .
Širbegović, Amalia: Wohnen für/als Migrantin – temporär/permanent, formell/informell . Wien, Techn. Univ., Diss., 2013.
Steinhauser, Simon: Architektonisch dauerhafte Übergangslösungen in Aserbaidschan . Wien, 2015 .
Svanda, Nina: Building Bridges – Brückenschlag zwischen Internationaler Humanitärer Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit: Der Beitrag der Stadtentwicklungsplanung . Wien, Techn. Univ., Diss., 2013.
Waezi, Zeynab : Rock the Language – Bildungseinrichtung für junge unbegleitete Flüchtlinge Wien, 2014.
Initiativen / Organisationen
Alexander Friedmann-Preis – jährliche Verleihung durch Psychosoziales Zentrum ESRA
ADMin4ALL – Integration in den Gemeinden, Phase 1 – Projekt der Internationalen Organisation für Migration IOM
ADMin4ALL – Integration in den Gemeinden, Phase 2 – Projekt der Internationalen Organisation für Migration IOM
Mentoring für MigrantInnen – Initiative des Österreichischen Integrationsfonds ÖIF, der Wirtschaftskammer Österreich und des Arbeitsmarktservice
Humanitarian Congress Vienna – zweijährlich stattfindendender Kongress
IWORA Integrationswohnraum – Projekt des Roten Kreuz Wien
Call for Papers (closed): Fall 2016 meeting Dutch Association for Migration Research on Urban Refugees – 18 November 2016, Tilburg University
Call for Papers (closed): Interdisciplinary Perspectives on Discrimination in the Context of Migration and Mobility – 23-24 March 2017, Université de Neuchâtel
Call for Abstracts (closed): Raum4Refugees und zoll+
Wallpapers for Refugees: Herzbinkerl bis Schnürlregen – Integrationsprojekt mit 100 Worten zu Österreich
Plattform Willkommenskultur – Willkommen in Mureck!
Betreuung und Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum – AG des Netzwerks Zukunftsraum Land
Initiative Wohnraum für alle! – Wohnbauinitiative getragen vom Deutschen Werkbund Bayern e. V.
Angekommen – Sie sind in Österreich! – Fragen und Antworten zu Österreich, Initiative des ÖRK
Österreichischer Städtebund – Asyl
Österreichischer Städtebund – Integration und Migration
OIM – International Organization for Migration
IOM Österreich – Landesbüro der OIM
EMN.at – Nationaler Kontaktpunkt Österreich im Europäischen Migrationsnetzwerk EMN
„Migration“ im Veranstaltungskalender – Universität Wien, 2016
„Migration“ im Vorlesungsverzeichnis – Universität Wien, 2016
Müllerstraße 6 – Projektvideo auf YouTube
Asylwohnung.at – Plattform des Vereins Respekt.net
European Social Innovation Competition 2016 – Förderung von sozialen Projekten im Bereich Integration
Wohnen und Stadtentwicklung: Integration von Flüchtlingen – Ausgabe 188 der Fachzeitschrift RaumPlanung des Informationskreis für Raumplanung
Integration of Migrants and Refugees – Topic beim Call der Urban Innovative Actions Initiative UIA
Dialogforum Migration und Integration – Veranstaltung der Donau-Universität Krems
Fachstelle für Integration im Walgau – Koordinationsstelle der Regio Im Walgau
DISPLACED space for change – Projekt von Studierenden der Fakultät für Architektur und Raumplanung an der TU Wien
Asyl-Raum – Initiative des Wien Museums, 2015
Refugees welcome @ TU Wien – Initiative der TU Wien
MORE – Flüchtlingsinitiative der Österreichischen Universitätenkonferenz uniko
Flucht, Migration, Integration – Newsletter Friedrich-Ebert-Stiftung 07/2017
DAMR – Dutch Association for Migration Research
Integration von Flüchtlingen und Migranten in Städten – Informationen der Europäischen Kommission
Informationsplattformen von Städten
Pressespiegel 2015-17
Raum4Refugees in den Medien